Faceliftings aller Arten
Faceliftings zählen zu einem unseren wichtigsten Schwerpunktthemen und Spezialgebiete. Wir sind seit vielen Jahren auf Verjüngungs- und Straffungsoperationen im Gesicht spezialisiert führen alle klassischen, als auch neuen Operationstechniken mit großer Routine durch.
Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Facelifting-Chirurgie (die es schon seit etwa einhundert Jahren gibt) profitieren unsere Patienten von ästhetisch ansprechenden und harmonischen Ergebnissen und erreichen eine enorme Steigerung ihres Selbstwertgefühls.
Im europäischen Raum steigt das Interesse von männlichen Patienten an Faceliftingoperationen zunehmend. Im Gegensatz dazu ist in Brasilien und in den Vereinigten Staaten von Amerika der Anteil von männlichen und weiblichen Patienten für ein Facelifting fast ausgeglichen.
Die Narben werden sehr gut versteckt und sind nach dem Heilungsprozess nicht sichtbar.
Facelifting ist niemals gleich Facelifting. Eine „0815-Lösung“, die bei jedem Patienten funktioniert und zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führt, bieten wir nicht an. Ein Facelifting muss als maßgeschneiderte Operation individuell geplant und mit Präzision durchgeführt werden. Die Facelifting Operationen werden seit über hundert Jahren durchgeführt.
Ursprünglich wurden diese Operationen zur Wiederherstellung normaler Gesichtsproportionen entweder nach tumorbedingten Erkrankungen nach Entfernung von Tumoren oder als Behandlung von Verletzungen und Gesichtslähmungen gemacht.
Später hat man die ästhetischen Auswirkungen dieser Operationen entdeckt und auch für ästhetische Behandlungen angewendet.
Es gibt eine umfangreiche Anzahl von chirurgischen Eingriffen oder „Tools“, welche zu einer Facelifting-Operation zählen. Diese Eingriffe können entweder als einzelne Operation oder als Kombinationseingriff durchgeführt werden. Jeder dieser Eingriffe hat eine eigene chirurgische Bezeichnung.
Schnittführungen
Je nach Region, wo die Korrektur von Deformitäten erforderlich ist, werden gezielt individuell unterschiedliche Schnittführungen durchgeführt.
Im Stirnbereich kann die Schnittführung entweder in der Kopfhaut versteckt oder direkt an der Haarlinie durchgeführt werden, in manchen Fällen sogar direkt unmittelbar entlang des Oberrandes der Augebrauen. In manchen Fällen reicht die Schnittführung unmittelbar vor dem Ohr, um den mittleren Gesichtsbereich zu liften oder nur entlang des Wimpernkranzes am Unterlid, um den Wangenbereich anzuheben. Für die Straffung des Halsbereichs kann die Schnittführung entweder hinter den Ohren oder in manchen Fällen hinter der Kinnfalte gewählt werden, um eine Muskelraffung des Halsmuskels durchzuführen. Diese Schnittführung wird heutzutage nur in Ausnahmefällen gewählt.
Die Nähte
Wir verwenden die sogenannte Kollagen-Technik, das heißt das Gewebe wird nur unter der Haut mit selbstauflösenden Fäden genäht und die Haut wird nur durch Kollagen mit spezieller Klebetechnik verschlossen.
Die Spannung an der Haut
Das Geheimnis einer erfolgreichen Faceflifting-Operation ist, die Haut zu straffen, ohne einen künstlichen Effekt zu erzeugen. Die gesamte Spannung muss in den tiefen
Gewebeschichten reduziert werden, sodass der Hautverschluss ohne ausgeprägte Spannung möglich ist. Das trägt dazu bei, dass die Narben ganz fein verheilen können und nach Abschluss der Wundheilung kaum sichtbar sind. .
Alter
Es gibt kein bestimmtes Alter, in dem eine Facelifting-Operation durchgeführt werden sollte. Manche Patienten erleben aufgrund familiärer Veranlagungen schon sehr früh im jungen Alter bereits ab Mitte 20 eine Senkung der Augenbraue oder Faltenbildung im Gesicht. Je früher Korrekturen durchgeführt werden, desto kleiner sind die Eingriffe und das Ergebnis dementsprechend langfristiger.
Facelifting und Fettabsaugung im Gesicht - Doppelkinn
Manche Patienten haben unerwünschte Fettgewebeansammlung im Gesicht und am Hals. Eine Kombination von Fettgewebeabsaugung und Facelifting ist bei diesen Patienten unbedingt erforderlich, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erlangen. Eine alleinige Fettabsaugung kann zu einer ausgeprägten Erschlaffung der Haut führen.
Atrophische Haut - Postmenopausal oder durch UV-Schäden
Durch ausgiebiges Aussetzen an Sonnenlicht ohne Sonnenschutzcreme und bei Frauen nach der Menopause und dadurch entstandenen Mangel an Hormonen und vitalen Nährstoffen verliert die Haut schnell an Elastizität. Dadurch entstehen schnell Faltenbildungen. Die Behandlung mit einem Facelifting ist dann ab sofort spätestens ab diesem Zeitpunkt dringend zu empfehlen. Komplementäre Nachbehandlungen im Sinne von Hautschutz, Ernährung und auch hormonelle Substitution sind in weiterer Folge erforderlich.
Facelifting – verschiedene Methoden
„Hautstraffung, SMAS, MACS, Deep-Plane und Subperiostales Lifting“
Manche Facelifting – Operationen bekommen ihre Bezeichnung je nach Gewebeschicht, die bei der Operation präpariert wird, beispielsweise Hautlifting oder Deep-Plane-Lifting sowie Subperiostal-Lifting.
Das bedeutet, dass in manchen Fällen nur die Haut gestrafft wird, bei anderen auch das Gewebe unter der Haut (Subkutangewebe und Faszien). In anderen Fällen werden die Muskelschicht und die Sehnen auch behandelt und manchmal wird sogar die Straffung unter der Knochenhaut Periost (subperiostal) durchgeführt.
Endoskopisches minimal-invasives Facelifting
Die Facelfiting-Operation kann auch durch minimal-invasive Methoden mit Verwendung von Spiegelungsgeräten, sogenannte Schlüssellochchirurgie, durchgeführt werden. Durch Verwendung eines Endoskops nach einem minimalen Hautschnitt von zirka 3 bis 4mm ist es möglich, das Gewebe abzulösen, die Blutstillung unter Sicht durchzuführen, muskuläre Fasern zu durchzutrennen, die Fixierung von Gewebe zu versetzen und dadurch ein Facelifting ohne große Hautschnitte durchzuführen.
Drainage
Anschließend an die Facelifting-Operation ist individuell zu entschieden, ob eine Drainage der Wundfläche erforderlich ist, egal welche Operationsmethode gewählt worden ist.
Gegebenenfalls wird durch die minimalen Hautschnitte eine Vakuumdrainage eingebracht, sodass die nach der Operation entstehende Wundflüssigkeit nach außen durch einen Sog in einen externen Reservoir-Behälter abtransportiert wird und dadurch der Heilungsprozess ohne blaue Flecken rapid beschleunigt wird.
Schwellung und blaue Flecken
Auch spezielle Medikamente und Pflegeprodukte nach unserer speziellen Rezeptur werden verwendet, um Schwellung und blaue Flecken zu vermeiden oder bei Bedarf schneller unterstützend abzubauen.
Infektionsvorsorge
Nach Operationenn im Gesicht kommt es extrem selten zu Infektionen, da der menschliche Kopf mit sehr vielen Blutgefäßen und dadurch einer sehr gut vernetzen Blutzirkulation versorgt ist. Trotzdem wird bei unseren Patienten routinemäßig nach einer Operation ein Antibiotikum verabreicht, um das geringfügige Infektionsrisiko abzudecken. Der Eingriff wird von Anfang bis zum Ende, abhängig von den Voraussetzungen und Bedürfnissen, individuell geplant und ausgeführt – mit dem Ziel, eine sichtbare und gleichzeitig harmonische Verjüngung sicherzustellen.
Wie wir das im Einzelfall erreichen, wird in einem ausführlichen persönlichen Gespräch erörtert.
Nikotinabusus und Wundheilung
Patienten mit übermäßigem Zigarettenkonsum müssen, aufgrund der dadurch deutlich schlechteren Hautdurchblutung und der damit eventuell verbundenen Risiken für die Wundheilung gesondert beurteilt werden.
Mit speziellen Maßnahmen können diese Patienten auch sehr fachgerecht versorgt werden und das Risiko für Wundheilungsstörung sehr niedrig gehalten werden.
Hyperbare Medizin - Druckkammer
Bei Bedarf kann eine hyperbare postoperative Behandlung zur Förderung der Blutzirkulation und Wundheilung angewendet werden. Wir verfügen in unserem Operationszentrum über eine Druckkammer – eine ähnliche Druckkammer befindet sich österreichweit nur noch in Graz.
Blutverdünnungsmittel
Auch Patienten, die Blutverdünnungsmittel einnehmen, können mit Vorsicht und viel Expertise behandelt werden. In solchen Fällen mussen Vorbereitungsmaßnahmen vor der Operation mit Prüfung des Gerinungsstatus getroffen werden. Weitere medizinische Maßnahmen während und nach der Operation sind erforderlich.
Facelifting, eine Operation, bei der die Haut und das darunter liegende Gewebe gestrafft wird.
Die Faceliftingoperation kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, je nach Entwicklungsgrad der Altersveränderungen und auch je nach betroffener Gesichtsregion.
Es gibt eine unzählige unterschiedliche Arten von Facelifting-Operationsmethoden.
Straffungen im Gesicht reichen vom Stirn-, Augenbrauen-, Schläfenlifting bin hin zum kleinen Minilifting und Mittelgesicht-Lifting, zum Beispiel im Bereich der Nasolabialfalten und der Unterlider. Weiters kann ein Wangenlifting bis hin zum kombinierten Stirn- oder Schläfenlifting und Halslifting durchgeführt werden oder alle Regionen kombiniert werden, als sogenanntes „Full-Face-Lifting“.
Die Stirnfalten und andere tiefe Falten, tief liegende Augenbrauen, Nasolabial- und Marionettenfalten, Hängebäckchen und andere erschlaffte Partien können durch die richtige Lifting-Technik effektiv und nachhaltig beseitigt werden.
Ein Facelift kann nur die Hautoberfläche behandeln oder auch bei Bedarf das tiefer gelegene Gewebe, wie Fettgewebe, Faszien und Muskeln miteinbeziehen.

Die chirurgische Planung kann dann das subkutane, direkt unter der Haut gelegene Gewebe mit einbeziehen oder auch das in der Tiefe gelegene Gewebe (Deep Plane Facelift) bis hin zum Knochen (Subperiostales Facelift). Aus anatomischer Sicht wird das Gesicht in Areale aufgeteilt, welche aufgrund ihrer Altersveränderungen verschiedene Operationsmethoden zur Verjüngung verlangen: Ober-, Mittel- und Untergesicht.
Ein Facelifting wird zu Verjüngungszwecken oder auch zur Wiederherstellung von Deformitäten nach Unfällen, Operationen oder Erkrankungen wie Lähmungen durchgeführt, um die Gesichtsharmonie zu optimieren. Es gibt kleine Mikroliftings, Miniliftings bis zu ausgedehnten Liftingoperationen, je nach Bedarf. Ein Facelifting kann auch mit Verwendung von chirurgischen Endoskopen mit einem minimalen Hautschnitt und dann direkt unter der Haut durch einen Tunnel, mittels Schlüsselloch-Chirurgie, sehr erfolgreich narbenarm, besonderes bei Patienten, ohne zu viel Hautüberschuss, gemacht werden.