Halslifting

Beim Halslifting werden die Muskelstrukturen vom Hals, welche bei einer Erschlaffung zwei Bänder darstellen und bei manchen Patienten auch das sogenannte Doppelkinn, das durch Ansammlung von Fettgewebe entstanden ist, gemeinsam behandelt.

Hier ist Expertise im Bereich der anatomischen Nobelstrukturen wie Blutgefäße und Nerven des Halses gefragt. Die Durchführung eines Halslifting ist sehr wichtig, um einen perfekten Verjüngungseffekt zu erreichen, leider wird diese Methode des Faceliftings bei manchen Patienten versäumt.

Ein erfahrener Spezialist, ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie muss den Halsbereich sehr genau beurteilen, um den Behandlungsplan für ein Facelifting zu erstellen und diesen im Detail mit dem Patienten besprechen zu können.

Die Schnittführung für ein Halslifting erfolgt entlang des Ohrläppchens mit einer Verlängerung entlang des hinteren Bereichs vom Ohr und eventuell mit einer Verlängerung nach hinten bis in den Haaransatz, mal weniger mal mehr, je nach Erschlaffung des Halsbereichs und vorhandenen Hautüberschusses. Die Muskelbänder müssen freigelegt und gestrafft werden. Hier ist es wichtig, feine technische Details zu beachten. Die Fettgewebeansammlung wird im Zuge dessen mit entfernt.

Frau vor braunem Hintergrund, lächelnd
error: